Solaranlagen

Mit einer Solaranlage auf Ihrem Dach können Sie nicht nur umweltfreundlich Strom erzeugen und Ihre Stromkosten senken, sondern auch Ihre Haushaltskasse aufbessern und unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz werden. Informieren Sie sich, warum eine genaue Planung essenziell ist und welche Fördermöglichkeiten infrage kommen.

Brauchen Sie direkt Empfehlungen für regionale Fachfirmen?

Was ist Solaranlagen

Photovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenlicht direkt in Elektrizität umwandelt. Dies geschieht mittels Solarmodulen, welche wiederum aus vielen Solarzellen bestehen. Wenn das Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft, wird die Energie des Lichts genutzt, um Elektronen in Bewegung zu setzen. Diese Bewegung der Elektronen erzeugt dann elektrischen Strom, auch Photovoltaischer Effekt genannt. Dieser Strom kann genutzt werden, um Haushalte, Unternehmen und andere Einrichtungen mit Energie zu versorgen. Photovoltaik ermöglicht es uns also, die Sonne als saubere und erneuerbare Energiequelle zu nutzen, um Elektrizität zu erzeugen.

Welche Typen einer Solaranlagen

Unter einer Solaranlage versteht man eine technisch komplette Vorrichtung zur Umwandlung von Sonnenenergie in andere Energieformen. Es gibt zwei Solaranlagen-Typen: mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihren Strom selbst erzeugen, der entweder für den Eigenbedarf genutzt wird oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Eine Solarthermieanlage hingegen unterstützt Ihre Heizung und kann für die Warmwasserbereitung verwendet werden. Wenn im Alltag von Solaranlagen gesprochen wird, sind eigentlich immer Photovoltaikanlagen, also Anlagen zur Stromerzeugung, gemeint. Die kurzen Erklärungen in unserem Solaranlagen-Lexikon unterstützen Sie bei der richtigen Kaufentscheidung.

Was ändert sich Solaranlagen

In 2024 bleiben Solaranlagen für Privatpersonen attrativ. Nicht zuletzt, da sich auch Bestimmungen zur Solarpflicht in einigen Bundesländern erweitert haben. Gewinne, die aus der Einspeisung des Stroms entstehen, müssen auch in 2024 nicht mehr versteuert werden, sofern die Anlage eine Bruttoleistung von bis zu 30 kWp aufweist. Auch die Senkung der Umsatzsteuer auf null Prozent für neu angeschaffte PV-Anlagen bleibt 2024 bestehen. Das bereits 2023 diskutierte "Solarpaket I" soll Anfang 2024 verabschiedet werden, wobei ein genauer Zeitpunkt noch nicht bekannt ist. Folgende Neuerungen könnten sich daraus ergeben:

Welche Komponenten hat eine

Solaranlagen

Eine Solaranlage wird so aufgebaut, dass die Solarmodule, möglichst viel Sonnenlicht in Strom umwandeln. Mithilfe eines Wechselrichters wird Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt. Zusätzlich braucht es ein Montagesystem zur sicheren Befestigung der Solarmodule und eine Verkabelung zur Verbindung der Komponenten. Mithilfe von Zählern und Messgeräten wird der Stromverbrauch überwacht. Auch eine Schutzvorrichtung, wie ein Überspannungsschutz, ist notwendig sowie ein Beobachtungs- und Steuerungssystem zur Fernüberwachung. Wer den gewonnenen Strom in das Stromnetz einspeisen möchte, braucht auch eine Netzeinspeisungsvorrichtung. Zusammen arbeiten diese Komponenten, um die Solarenergie zu erfassen, in Strom umzuwandeln und zu nutzen. Unser kostenloses Video-Tutorial verschafft Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur Anmeldung einer Solaranlage.

Wie funktioniert eine Solaranlagen

Sonnenlicht wird mithilfe von Photovoltaikmodulen in Strom umgewandelt. Der erzeugte Gleichstrom (DC) wird dann von einem Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der für den Hausgebrauch genutzt werden oder ins öffentliche Stromnetz sowie in einen Batteriespeicher eingespeist werden kann. Zusätzliche Komponenten wie der Generatorenanschlusskasten (GAK) bündeln die elektrische Verbindung der Solarmodule und ein Energiemanager gewährleistet die sichere Handhabung und Verteilung des Stroms.

Entdecken Sie überraschende Funktionen

98 % unserer Kunden erhalten zunächst ein Angebot von uns. Haben Sie noch kein Angebot erhalten?

Stöbern Sie jetzt und holen Sie sich das passende Serviceangebot.

100% kostenlos und unverbindlich

Einfach und sicher

Kostenlose Beratung